Die Menschen haben schon früh erkannt, dass sich der Wohlstand auch mit dem Tausch von Gütern über die Grenzen hinweg steigern lässt. Solange die Transportmöglichkeiten auf dem Lande schwierig waren, entwickelte sich der Handel vor allem entlang der Seewege. Der damalige Reichtum der Hafenstädte spricht Bände über die Bedeutung des internationalen Handels. Mit dem Aufkommen moderner Verkehrsmittel und sinkenden Transportkosten rückten die Länder und Kontinente einander wirtschaftlich immer näher, und der Güter- und Dienstleistungsaustausch nahm, von Kriegs- und Krisenzeiten abgesehen, stetig zu. Die wirtschaftliche Verflechtung ist heute so gross, dass kein Land ungestraft ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.