Vox Longuscampi
Weltwoche logo

Volksentscheide

Vox Longuscampi

Auf ­Prognosen könnte man wissenschaftlich ­gesehen gut und gern verzichten.

0 0 0
24.04.2014
Seit mehr als zwanzig Jahren verdient das Gfs-Forschungsinstitut (Gfs steht für «Gesellschaft für praktische Sozialforschung») mit freundlicher Unterstützung durch die SRG mit der Voraussage von Abstimmungs- und Wahlergebnissen durch Claude Longchamp Geld. Aber wie zuverlässig sind diese Prognosen? Fast ebenso lange kritisiere ich sie als Scharlatanerie. Das auch schon vor der Fernseh­kamera im direkten Gespräch mit Longchamp. Natürlich sind nicht alle Voraussagen falsch. Bei den meisten Vorlagen ist das zu erwartende Ergebnis derart offensichtlich, dass sie gar keine aufwendige Untersuchung rechtfertigen. Interessant sind nur jene Fragen, bei denen niemand das Resultat voraussehen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche