Die Schweiz ist ein im Grunde urliberales Land. Ihren Aufstieg verdankt sie einem schlanken Staat, der eine Folge der günstigen Geografie des Landes ist, sowie dem Primat der unternehmerischen Freiheit, an dem man ungeachtet zahlloser Filz- und Sonderinteressen bis heute festhält. Dank der direkten Demokratie verfügt sie über ein wettbewerbsoffenes politisches System, in dem sich die Eliten niemals sicher fühlen können. Der Vorwurf, man schotte sich ab, ist falsch. Eine Mehrheit der Schweizer misstraut einfach der Entgrenzung politischer Macht durch grenzübergreifende Rechtssysteme (EU), die schwer zu durchschauen und damit kaum zu kontrollieren sind. In wirtschaftlicher Hinsicht ist ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.