Während fast hundert Jahren schlummerte ein kleines Fragment in einer deutschen Universitätsbibliothek. Das elf mal fünf Zentimeter grosse Papyrusstück blieb unbeachtet, weil die Schrift unbeholfen war und so wirkte, als wäre es von einem Kind geschrieben worden. Das kleine Fragment erregte auch deshalb keine Neugier, weil auf ihm lediglich dreizehn Zeilen mit je zehn griechischen Buchstaben enthalten waren.
Doch plötzlich gelang es den Forschern, auf dem bisher als unwichtig taxierten Fragment das Wort «Jesus» zu entziffern. Damit war ihr Interesse geweckt. «Wir entschlüsselten Buchstabe für Buchstabe und erkannten schnell, dass es sich nicht um ein alltägliches Dokument h ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Der Kanon war wichtig, weil Geschichten dazu erfunden worden sind.( Hier die Spatzengeschichte)Die Bibel gehört zu den am besten erhaltenen antiken Schriften. Sie interpretiert die Tradition in einem neuen Rahmen. Das Aussetzen der Blutrache im AT , nur notwendige Bestrafung , ist das moderne heutige Rechtsprinzip.
Schwachsinn. Eine Wissenschaft, welches sich selbst immer neue Ziele generiert und am Steuersäckel hängt. Religion ist Opium für das Volk.
Bei uns vor Ort finanziert sich die Kirche von freiwilligen Überweisungen und nutzt nur das staatliche System der Einziehung des Betrags gegen Entgeld.Die meisten zahlen nichts ein. Schlimm ist, dass die Kirchenoberen dem Mainstream folgen und dass die kritischen Leute zu wenig kämpfen.Kirchenkritik braucht es auch in der Kirche.Ich überrasche mit interessanter Literatur und Gottes Geist,.Heute habe ich einem Juristen ein Gemälde in seiner Kanzlei erklärt, das haargenau zu Ayn Rand passte.
Mich interessieren die viel viel älteren sumerischen Schriften viel mehr, die uns die wirkliche Geschichte der Menschheit erzählt (und natürlich den Eliten und Religionen gar nicht gefällt) als lächerliche Papierfetzchen mit angeblichen Wundern aus einer Wunderdichter-Zeit, wo unzählige Evangelisten um die Wette fantasierten....
Vor 1'700 Jahren gab es Grimms Märchen noch nicht. Die Kinder bekamen andere Geschichten vorgesetzt. Wahrscheinlich ist das Schriftstück tatsächlich nichts weiter als die Schreibübung eines Kindes. Vielleicht sogar vom Lehrer diktiert. Daraus einen Tatsachenbericht machen zu wollen, ist schwer an den Haaren herbeigezogen.
Der Gläubige liest und staunt. Der Wissenschaftler liest und denkt
Sie meinen sicherlich keine Gender"wissenschaftler".
Warum sind die Atheisten oft so rechthaberisch, intolerant und verbittert in einem beinahe religiösen Fanatismus?
Wie wurden die Atheisten in den letzten Jahrhunderte oder gar Jahrtausenden behandelt von den Christen?
Hübsche Geschichte, aber einfach ein Wunder oder Gleichnis mehr, das keiner verstehen mag. Atheismus ist ein Kind, dessen Mutter die Kirche (Theismus) und dessen Vater der Agnostizismus (Kant) ist. --- Die Pflanzen lachen über die Steine, die Tiere über die Pflanzen, die Menschen über die Tiere und zuoberst sitzt Gott und hält sich den Bauch vor Lachen über alles!
Und? Wenn in 2000 Jahren ein paar Bytes der Abschlußarbeiten von Giffey, Schavan oder Guttenzwerg gefunden werden steigert sich der Wahrheitsgehalt selbiger nicht aufgrund der Tatsache das die Personen nachweisbar sind. Fakt ist, daß die Römer die Juden als üble Sekte auffassten die staatszersetzend sind, es keine exakte Beschreibung der Art der Kreuzigungen existieren außer einem Fund in Großbritannien und das Jesus in römischen Dokumenten nicht greifbar. DAS ist die Realität.
Alle Schriften zeigen trotzdem nur eines: Ein Mann namens Jesus hat wohl gelebt.
Das aber, was alles in den unterschiedlichsten Versionen über ihn geschrieben wurde, macht es nicht wahrscheinlicher und nicht plausibler. Es bleibt letztlich eine reine Glaubenssache.
Es gab damals viele Männer namens Jesus - und Wunderprediger - deshalb Zugabe von Nazareth.....Aber den Jesus wie ihn die Bibel beschreibt, gibt es wohl nur in der Bibel - es gab zuviele Evangelisten die sich überboten im Fantasieren und Wunder schöpfen, alles 100e Jahre später.....
Und ein Wunder ist es trotzdem, wenn ihrer Ansicht nach ein sogenanntes Märchen 2000 Jahre überdauertund immer noch 1,2 Milliarden Anhänger hat.
Aber es gab auch keine WW die Unwahrheiten erzählte. Ich erlebte drei Erlebnisse, die mitch auf die Existenz Jesu brachte. Befassen sie sich mit den Prophezeiungn, 180 slind bereits erfüllt. Im weiteren höre ich viel wirre Nachrichteb zu den Gräeueltaten der Hamas. Zulezt kommentierter ein Theologe Hesiekel, dass der Gaza (Philisterland) wieder Weidland sein wird. Meine Frage an den freigeist; Gibt es einen Schöpfer oder ist alles Evolution.
Die Geschichten um diesen Jesus werden ja immer doller. Gibt es auch solche Fragmente über Simon Klauer, der im Jahr null auf die Welt kam, Koch war, regelmässig wanderte und vier Kinder hatte? Was hat man denn so alles über den gefunden. Ach ja da war ja noch eine Helen Gerber, die des Königs Pantoffeln herstellte, 6 Kinder zeugte und bei einem Unfall mit Pferdedroschke mit 27 Jahren starb. Seither lief der König barfuss und betete für neue Schuhe. Haben wir nicht noch mehr solche Geschichten?