Oskar Jenni (Hg.): Kindheit. Eine Beruhigung. Kein & Aber. 250 S., Fr. 29.90
Oskar Jenni, Nachfolger von Remo Largo als Leiter der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Kinderspital Zürich, hat sich mit zehn Autorinnen und Autoren zusammengetan für ein Buch über die Kindheit. Man wolle sachlich und unideologisch an das Thema herangehen. Das tönt vielversprechend. Erst einmal werden Fragen gestellt: Abklären oder darauf vertrauen, dass es schon wird? Früh fördern oder Kind seinlassen? Auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen oder lieber Autorität ausüben? Wie viel Kinderbetreuung ist in welchem Alter in Ordnung? Eine drängende Frage! In acht Kapiteln versucht man eine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Der "kleinste gemeinsame Nenner" ist immer die Zahl 1. Bitte nicht die Mathematik bemühen, wenn man davon keine Ahnung hat.
Schrecklich banal. Man gähnt schon beim Lesen dieses Artikels wie viel schlimmer wird wohl das Buch sein. Ja, "Mutter" scheint mittlerweile ein Unwort zu sein. Was soll das? Früher war ja die Mutter an allem Erdenklichen schuld, jetzt scheint es sie erst gar nicht mehr zu geben. Mütter, geht endlich auf die Barrikaden, bevor ihr gänzlich aus dem gängigen Wortschatz verschwunden seid.