Hans Traxler: Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute. Acht Kunstgeschichten. Kunstmann. 128 S., Fr. 31.90
Sie ist berühmt, die Geschichte, wie Joseph Beuys am 16. März 1944 in einem Stuka über der Krim abstürzte, von Krimtataren acht Tage lang mit tierischem Fett gesalbt und in Filz warm gehalten und damit vor dem sicheren Tod gerettet wurde. Der Künstler hat sie oft genug erzählt, auch um zu erklären, warum Fett und Filz in seinem Werk eine so grosse Rolle spielten.
Das Dumme ist nur: Die Geschichte stimmt nicht. Doch nun hat Hans Traxler, geboren 1929 in Herrlich, Nordböhmen, die Aufgabe übernommen, uns zu sagen, wie es wirklich war. Dem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.