Was beeindruckt am meisten in Heinrich Breloers Film «Buddenbrooks» nach Thomas Mann? Der deutsche Regisseur zeigt den Verfall der Dynastie zurückhaltend und einfühlsam, ohne einzelne Figuren dem Hass oder der Lächerlichkeit preiszugeben. Subtil wird der mächtige Lübecker Kaufmanns-Clan von den Viren der Dekadenz befallen. Man könnte nicht einmal sagen, wann und warum der Niedergang wirklich einsetzt.
Der alte Patron Jean Buddenbrook (Armin Mueller-Stahl), geschäftstüchtig, gottesfürchtig, schärft seinen Kindern mitleidloses Pflichtbewusstsein ein. Die Ironie liegt darin, dass die auf Selbstverzicht und Familientreue codierte Ethik, das Erfolgsrezept der Vorväter, verheerend au ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.