Mentale Verwirrung, roter Ausschlag mit Blasen auf dem gesamten Körper. Neben diesen Symptomen litten die Patienten unter «innerer Hitze» und Schlaflosigkeit. Die ersten Zeichen zeigten sich jeweils am Kopf: «Dann folgte Erbrechen von Galle auf alle Arten, für welche Ärzte Namen haben.» Mit diesen anschaulichen Worten beschrieb der Feldherr und Geschichtsschreiber Thukydides eine Seuche, die im Sommer 430 vor unserer Zeitrechnung in Griechenland ausgebrochen war und der bis zu einem Viertel der Bevölkerung zum Opfer fiel.
Dieses Beispiel einer Epidemie in der Antike führt der britische Althistoriker Robin Lane Fox in seinem letzten Buch «Die Entdeckung der Medizin – E ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.