In vielen Ländern kämpft die Sozialdemokratie ums Überleben. Stellte Frankreichs Parti socialiste 2012 mit François Hollande noch den Staatspräsidenten und die Mehrheit in der Nationalversammlung, so erreichten die Partei und ihr Präsidentschaftskandidat bei den Wahlen 2017 nicht einmal 8 Prozent der Stimmen. Dramatisch der Wählerverlust auch der SPD: Der stolze Wähleranteil von gut 40 Prozent zu Zeiten von Kanzler Gerhard Schröder hat sich mittlerweile halbiert, und Bayerns Sozialdemokraten mussten sich in den Landtagswahlen 2018 gar mit weniger als 10 Prozent begnügen. Den Genossen in den Niederlanden, in Griechenland oder Irland ging es ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.