Der Umgang mit knappen Ressourcen ist im Tierreich überlebenswichtig. Die vor Jahrtausenden domestizierten einhöckerigen Dromedare und zweihöckerigen Trampeltiere ermöglichen den Menschen ein Leben in unwirtlichen Trockengebieten. Die Kamele dienen als Reit-, Zug- und Packtiere und liefern zudem Fleisch, Milch, Wolle und Dung. Es leben um die zwanzig Millionen Dromedare in den heissen Wüsten Nordafrikas und Vorderasiens. Eine Kamelkarawane ist in der Wüste jedoch ständig mit dem Problem konfrontiert, den Mangel an Flüssigkeit und Energie zu bewältigen und den Körper vor Überhitzung zu schützen. Hauptgefahr ist das Dehydrieren infolge von Wassermangel und Schwitzen.
Fe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Lustige Tier-Artikel. Das hat was. Bitte mehr davon
Sehr eindrücklich wie sich diese appart aussehenden Tiere den extremen Wetterbedingungen anpassen können!
Eines der erstaunlichsten und schönsten Tiere
Der Herrgott hat Geschöpfe geschaffen, die der Computer und die " Wissenschaft" niemals toppen können.
Danke dafür.🙏🏼
Danke für diese hochinteressanten Informationen über dieses Wundertier.
Immer sehr gute Texte von Herrn Cerutti, merci.
Ein weiteres Wunder der Natur !