New York
Es scheint heute lange her zu sein, dass ein paar Kongressabgeordnete vor dem Kapitol in Washington japanische Transistorradios zertrümmerten. Doch 1987 befürchteten viele Menschen, dass Japan die Welt erobern werde – nicht durch militärische Gewalt, sondern durch den Export von Radios, Fernsehgeräten, Videorecordern und Autos. Sogar die meisten Amerikaner kauften lieber einen Toyota als einen Buick oder Chevrolet.
In den späten achtziger Jahren wurde in zahlreichen Bestsellern vor der grossen Gefahr gewarnt, die Japan darstellte. Die japanische Wirtschaft, gestützt auf Armeen von Büro-Samurais in grauem Anzug und gelenkt von einer protektion ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.