Wer in China einen Flughafen betritt, wird sich, falls aus dem Ausland stammend, wundern, dass man kaum ein Angebot an Tageszeitungen vorfindet, wohl aber den üblichen Frass an internationalen Bestsellern. Überall dieselbe Landschaft, ob Peking oder Schanghai. Liest denn das bevölkerungsreichste Land der Erde gar nicht mehr? Das mag man sich fragen, wenn man auf der Suche nach einem Buchladen zum Beispiel durch Shantou läuft, immerhin eine Hafenstadt mit fünf Millionen Einwohnern. Die einzige (staatliche) Buchhandlung kann es noch nicht einmal mit dem Angebot einer deutschen Kleinstadt aufnehmen.
Aber dieser Eindruck täuscht. Der Reibach wird wegen mangelnder Preisbindung m ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Danke für diesen Einblick in die Wirklichkeit des chinesischen Lebens. Die Bücher von Liu Cixin sind brandaktuell und sehr lesenswert.
Auch in der Jianghan Lu in Wuhan gibt es ein sehr schönes Buchgeschäft mit einem Café-Imbiss…
Wünschenwert wären noch mehr solcher Einsichten in die derzeitige chinesiche Gegenwart. Ein sehr begrüßenswertes Schlaglicht auf das Interesse der chinesichen Leserschaft.