Ob sie rauchen dürfe, fragt die Chinesin. Wir nicken überrascht. Zuvorkommende Chinesen? Die Frau hat sich etwa drei Meter von uns entfernt hingesetzt – und unser neun Monate altes Söhnchen wird von ihrem Zigarettenrauch nicht betroffen. In China müsste man in der Öffentlichkeit schützend seine Arme um das Kind legen, weil es sonst alle anfassen und zwicken wollten, erzählt sie. So simpel kann Kulturaustausch sein. Die Frau ist eine der insgesamt 1001 Chinesinnen und Chinesen, die ihr Landsmann Ai Weiwei mit an die Documenta bringen wird. Sein Projekt heisst «Fairytale». Die Aktion soll dazu beitragen, die Chinesen und ihre Kunst auf europäische Augenhöhe zu bringen. Und natürl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.