Schwindel hat Konjunktur, und zwar in beide Richtungen: in die der Flunkerei und in die des Grusels. Die Blendwerk-Hochburg Hollywood kann besonders effektvoll Schwindel und Schwindelei fusionieren – seit neuestem mit metaphysisch-parabolischen Ideenspielen, die sich aus den Niederungen des Popcorn-Horrorgenres erheben, mit Filmen wie «Get Out» (Horror über Rassismus), «A Quiet Place» (Horror über Stille), «It», «Mother!», «Split», «A Cure for Wellness» und so weiter. Der ewige Nervenkitzel-Kampf zwischen Böse und Gut gerät aber auch durch den Anspruch, aus den Filmen ausgeklügelte Achterba ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.