Legionen von Eroberern und Zivilisatoren haben sich im Kaukasus, einem sperrigen Bergmassiv mit einem Mosaik von fünfzig Ethnien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer, die Zähne ausgebissen. 200 Jahre ringen Russen nun mit unbeugsamen Kaukasiern. Früh mischte sich in die Faszination über die «rauen Wilden» Verzweiflung. «Unlängst hat man einen friedlichen Tscherkessen gefangen, der auf einen Soldaten geschossen hatte», notiert Alexander Puschkin 1829. «Er rechtfertigte sich damit, sein Gewehr sei zu lange geladen gewesen. Was macht man mit so einem Volk?»
Boris Jelzin setzte auf Gewalt und Repression. Bemüht, den Zerfall der Russischen Föderation an ihren Rändern zu stoppe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.