Was nun, Frau Leuthard?
Weltwoche logo

Was nun, Frau Leuthard?

Umweltministerin Doris Leuthard drängt die Schweiz, aus der Atomkraft auszusteigen und den ­Stromverbrauch ­einzuschränken. Damit erntete sie in der Vernehmlassung zur «Energiestrategie 2050» viel Kritik. Und die Frage stellt sich: Warum eigentlich eine Energiewende?

0 0 0
07.02.2013
Über fünfzig Kilo Post, gegen 3000 Seiten Papier von 427 Absendern, ging letzte Woche bei Bundesrätin Doris Leuthard ein. Zuvor bekam die Energieministerin auf allen Kanälen etwas Lob und vor allem Tadel zu hören. Vernehmlassungen führen in der konkordanten Schweizer Demokratie immer zu Papierkrieg; diese aber löste Gezänk und Getöse aus wie noch kaum eine zuvor. Denn gefragt waren Stellungnahmen zur «Energiestrategie 2050», also Lösungen für das Problem, wie die Schweizer die Atomkraftwerke abstellen, den Verbrauch von Öl und Gas einschränken und auf die Versorgung durch Wasser, Wind und Sonne umstellen wollen – ohne dass die Schweiz schmerzlich an Wettbewerbsfähigkeit un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche