Unter den Staatsbetrieben sind die SBB das Lieblingskind der Politik. Das konnte man auch im letzten Dezember beobachten, als es um die Aufstockung des Bundesbeitrags an die Infrastruktur ging. Praktisch diskussionslos genehmigten die eidgenössischen Räte zusätzliche Mittel aus dem Bundeshaushalt im Umfang von 2,4 Milliarden Franken für den Zeitraum von 2016 bis 2020 an die SBB und an die Privatbahnen. Total werden die Bahnbetreiber in diesem Zeitraum 24,8 Milliarden Franken vom Steuerzahler erhalten, sei es aus dem erwähnten Bundesbeitrag oder aus den zweckgebundenen Einnahmen des Bahninfrastrukturfonds. Gesamthaft kommt die öffentliche Hand für rund sechzig Prozent des SBB-Budge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.