Herr von Storch, der Sommer 2003 war auch für einen Klima-Profi wie Sie ungewöhnlich, oder?Ja, zumindest in Zentraleuropa. Hier war der Sommer derart aussergewöhnlich ungewöhnlich, dass ich etwas Vergleichbares noch nie gesehen habe.
Im Schweizer Mittelland war es 5,1 Grad wärmer als im langjährigen Durchschnitt und 2,4 Grad wärmer als im bisherigen Rekordsommer von 1947. Ist das nun der Klimawandel?Nein, man kann nicht vom einzelnen Extrem auf einen Wandel schliessen. Zwar bin ich vom menschgemachten Klimawandel überzeugt, aber der Sommer 2003 ist kein Beweis dafür. Im Gegenteil, wir würden ein Ereignis wie diesen Sommer eben nicht erwarten. Wenn es nur etwas wärmer gewesen wäre ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.