Es ist einer der Gründe, weshalb die lateinische Sprache bis heute fasziniert: Sie vermag einen Gedanken aufs knappste zu verdichten, so dass er auf einem Stein Platz findet. Sie besitzt im wörtlichsten Sinn die Kraft für das «Lapidare». Diese alte, aber nicht tote Sprache hat die Energie für den konzisen Ausdruck, was sie zum Gefäss des Diktums (pointierter Ausspruch), des Proverbiums (Sprichwort) und des geflügelten Wortes prädestiniert. Ein halbes Dutzend dieser bis heute zitierten und von Gebildeten und Gebildet-sein-Wollenden verwendeten geflügelten Worte seien hier erklärt.
Ridendo dicere verum
(«Lachend die Wahrheit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.