Zunehmend missbrauchen Politiker das Thema Steuern, um die Chancen auf ihre Wiederwahl zu erhöhen. Der nun trotzdem abgewählte deutsche Finanzminister Peer Steinbrück plante nach seiner Attacke auf Steueroasen eine globale Finanzmarktsteuer, US-Präsident Obama möchte die amerikanische Erbschaftssteuer auf US-Bürger ohne Wohnsitz und Aufenthalt in den USA ausdehnen. Italien diskriminiert den Schweizer Finanzplatz. Als Antwort darauf möchte die Schweizerische Bankiervereinigung eine Abgeltungssteuer einführen.
Solche Vorstösse haben nichts mit einem Steuersystem zu tun, das im Wesentlichen den Staatshaushalt finanzieren sollte. Steuern sind vielmehr ein dankbares Objekt der Wahlpropa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.