Am 19. Mai wird in Bonn die 9. Uno-Naturschutzkonferenz eröffnet. 5000 Teilnehmer werden über Massnahmen gegen den Verlust an biologischer Vielfalt beraten. 150 Tier- und Pflanzenarten verschwinden täglich, nach offiziellen Angaben. In Wirklichkeit wissen wir nicht genau, wie viele Arten existieren (10 bis 20 Millionen), geschweige denn, wie viele aussterben. Aber dass die Arten – etwa durch die Urwaldrodung – massiv dezimiert werden, ist unbestritten und ebenso, dass dieser Verlust eine Katastrophe ist, auch für den Menschen. Michael Miersch hat die Fakten zusammengetragen. Bei den Debatten über das neue Schweizer Tierschutzgesetz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.