Ohne Umwelt- und Naturschutz wären viele Flecken der Schweiz noch mehr verschandelt: Die terrassenförmigen herrlichen Weinberge und Weindörfer des Lavaux vor Lausanne oder die prächtige Seenlandschaft im Oberengadin sind einer gezielten Raumplanung zu verdanken, aber auch dem jahrelangen Kampf des Umweltschützers Franz Weber. In andern, hässlich verbauten und zersiedelten Gegenden blieb das Raumplanungsgesetz toter Buchstabe. Sogar in touristisch besonders sensiblen Gebieten setzen sich lokale Behörden häufig über dieses Gesetz hinweg. Natur und Landschaft können sich nicht wehren. Das Raumplanungsgesetz räumt einzig den betroffenen Bauherren und Unternehmen ein Beschwerderecht ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.