Vor knapp dreissig Jahren fassten sich die Bewohner der baltischen Staaten an den Händen und bildeten eine Menschenkette von Riga über Vilnius nach Tallinn, um ihren Wunsch nach Unabhängigkeit vom damals bereits bröckelnden Sowjetimperium zu demonstrieren.
Der Chefredaktor der Baltic Times, Linas Jegelevicius, erinnert sich in einer Kolumne an diesen legendären «Baltic way». Er hätte, so räumt er ein, in der litauischen Kommunistischen Partei sicher Karriere gemacht, er galt als zuverlässiger Kader, wenn er sich nicht – ermuntert durch Gorbatschows Perestroika und Glasnost – auf die Seite der spontan entstandenen Sajudis-Bewegun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.