Jerusalem
Im Dezember kündigte der frisch vereidigte Justizminister Yariv Levin ein umfassendes Programm zur Reform des israelischen Justizsystems an. Die Vorschläge waren nicht im luftleeren Raum entstanden. Vor allem rechte Parteien, aber nicht nur sie, haben in den vergangenen dreissig Jahren die Überheblichkeit und die unverhohlene Machtanmassung des Obersten Gerichtshofs kritisiert. Um das tiefsitzende Misstrauen der israelischen Rechten gegenüber dem Gericht zu verstehen, muss man zu den Wurzeln der Verfassungsrevolution Israels zu Beginn der 1990er Jahre zurückgehen.
Zu den häufigsten, aber historisch grundlegend falschen Argumenten gegen die Justizreform gehö ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Danke für den Artikel! So etwas liest man nur in der Weltwoche. Es ist wirklich höchste Zeit, dass diese Reform durch Netanjahu so vollständig wie möglich umgesetzt wird.