Ja, das klingt romantisch, dieses «Liebes-Comeback». Das Thema verkauft sich gut in den Medien, wenn «Bennifer» davon schwärmen. Fast noch knackiger, wenn die Promi-Paare dann wenig später ihre neuerliche Scheidung verkünden. Und dabei immer versichern, dass sie «Freunde bleiben» wollen. «Die zweite Chance» ist das Zauberwort.
Den Beginn unserer Liebesgeschichten empfinden wir gerne als die unverletzliche einzige Chance, die «wir zwei» geschenkt bekommen haben. Wir können uns beim besten Willen nicht vorstellen, dass unsere Liebe jemals schrumpfen könnte. Weder durch traumatische Ereignisse noch durch langweilige Korrosion.
Leben und Zusammenleben belehren ab ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Oh ! Echt ?
Bei Frau Lopez war es ein Abhaken einer jahrzehntelangen Position die sie noch offen hatte nach dem Motto "Mich serviert man kurz vor dem Altar nicht ab - ich kriege immer was ich will selbst wenn ich es jetzt nicht mehr wirklich brauche und dann entsorge" und bei Herrn Affleck die Motivation "Könnte vielleicht doch noch irgendwie lustig werden und im Moment habe ich eh nichts anderes zutun"
Klarheit, ja. Bitte auch im Schreiben. Je älter der wird, desto wolkiger schreibt er. Das Talent vieler Psychologen, mit vielen Worten nichts zu sagen. Es geht auch anders, z.B. Raphael Bonelli, aber der ist ja auch Psychiater.
Einmal Nein, immer Nein! Glück lässt sich nicht erzwingen.