Mit den Frauen ist es merkwürdig: Sie bilden den einzigartigen Fall einer Minderheit, die in der Mehrheit ist. Obwohl über 50 Prozent der Weltbevölkerung weiblich sind, gelten Frauen in der Lesart der Uno, der meisten Staaten und einer unüberschaubar gewordenen Zahl von Gleichstellungs- und Lobbyorganisationen als benachteiligte und diskriminierte Gruppe, die eine Art Minderheitenschutz und spezielle Förderprogramme benötige. Unter dem Titel der «Gleichstellung» sollen Ungleichheiten und Unterschiede zwischen den Geschlechtern möglichst vollständig eliminiert werden, von den Behörden verordnet und mit Steuergeldern alimentiert. Besonders im Fokus steht die Arbeitswelt und damit di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.