Kinder nehmen im Leben der Eltern einen zentralen Platz ein. Wenn sie klein sind sowieso. Aber auch, wenn sie gross sind. Senioren erzählen den Freunden und Nachbarn gerne und mit Stolz, was die «Kinder», die nun keine mehr sind, so machen im Leben. Es wird von Hochzeiten und Enkeln berichtet, von Eigenheimen oder Karrieren.
Was aber, wenn sich die erwachsenen Kinder aus dem Leben der Eltern verabschieden? Wenn sie den Kontakt total abbrechen, die Eltern quasi verlassen? Für die meisten Menschen ist das unvorstellbar. Karin Werdmüller* und Ursula Berlinger* haben es erlebt. Ihre Töchter haben sich verabschiedet.
Karin Werdmüller ist eine gepflegte Frau um die sechzig. Im Auto ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.