Nicolas Jutzet war der Kopf hinter der «No Billag»-Initiative, der aufsteigende Star der FDP und Vizepräsident der Jungfreisinnigen. Aber an Parteien glaubt der 28-Jährige nicht mehr. Er zitiert die französische Philosophin Simone Weil, nach deren Ansicht sie das Denken ihrer Mitglieder formatierten. Und den französischen Gelehrten Alexis de Tocqueville, der seine Bücher schrieb, «ohne den Parteien zu dienen». Und der sagte: «Ich wollte an die Zukunft denken.»
Um über die Zukunft der Schweiz nachzudenken, legte Jutzet im Alter von 26 Jahren seine politischen Ämter nieder und lebte monatelang in Paris. Er sprach mit Intellektuellen und Politikern über den Liberalismu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
So jung und schon so klarsichtig.Das ist ermutigend.Wählt den in den Bundesrat.Der weiss wovon er redet..
Sagt ein Nordafrikaner?
Könnte eine neue, eine erweiterte und neu gedachte Willensnation, könnte eine «Grossmacht Schweiz» unter Beibehaltung unserer urschweizerischen Grundsätze und unserer Verfassung von 1848, unsere Eidgenossenschaft, ja gar ganz Europa, retten? Erfolgreicher als Brüssel-EU wären wir, unsere erweiterte Eidgenossenschaft, mit Sicherheit alleweil. https://www.youtube.com/watch?v=PYeTNdV64yE
Nichts Neues, aber offengelegt. Man kann diesen Punkt nicht oft genug ans Licht bringen Bravo - Danke!
"Wenn wir so weitermachen......" Das bedeutet so lange SRF, Tamedia, Ringier und CH-Media welche permanent die Parteien der extremen Linken/Grünen, der GLP, EVP/die Mitte puschen/bevorzugen, welche die Neutralität und die Freiheit samt der Meinungsfreiheit der CH mit allen ihren zur Verfügung stehenden Mitteln (SRG mit Zwangsgebühren!) bekämpfen, wird sich leider nichts an den berechtigten Sorgen/Ängsten von Nicolas Jutzet ändern! Wie auch?
Ein hochinteressantes Interview u.ein wichtiger Artikel,der die grundlegenden u.existenziellen Fragen der Schweiz richtig,prägnant u.kurz beantwortet.Ohne Unabhängigkeit u.ohne Neutralität ist Ende Gelände,aus die Maus,aus u.vorbei mit der Schweiz.Leider ist es so mit der schweizer,linken u.radikal linken Classe Politique,daß ihr nichts,aber auch gar nichts an der Schweiz u.den Schweizern gelegen ist,sie sich am liebsten als Vogt einer Brüsseler Provinz à la Geßler die Bäuche vollschlagen würde.
"Die Einwanderung war für die Schweiz immer eher eine Chance als ein Problem.
Heute kommen vielfach Leute, die eher wenig zur Produktivität beitragen"
Dieser zweite Satz ist stark untertrieben !
Die 10 Millionen Schweiz wird bald eine Tatsache sein. Wenn aber 90% der Migranten nichts zur Produktivität beitragen, wird auch die Schweiz ihren Lebensstandart und die Sozialen Errungenschaften verlieren.
Es wird Aufstände geben, und die Eidgenossen werden eine 2 auf dem Rücken haben.
Siehe D und F.
Ein wahres Wort eines jungen Mannes, der die Realität nicht verleugnet wie viele manipulierten Junge. Bravo! Die CH-Politiker sind zu faul, mit Zivilcourage, den eigenen Weg zu gehen wie andere Länder und für die Heimat! zu kämpfen. Statt das Hirn einzuschalten, wollen sie sich der EU unterwerfen, einer zunehmenden Diktatur und eines maroden Vereins, dessen Wirtschaft in die Hölle fährt. Sie wollen offensichtlich mitfahren! Ein CH-Italiener wirft UNSERE! Neutralität hin und keiner rührt sich🤢!
Ende der 1980er Jahre, auffällig, mit dem Ende der Armee 61, ist der Schweizer physisch eingebrochen und heute ist er auch psychisch verweichlicht. «Wie man in den Wald hineinruft, so tönt es heraus» kennt und kann keiner mehr. Nein, heute hat man sofort einen Burnout, knickt ein, wird krankgeschrieben. An deutlichsten sieht man das an den Verhandlungen mit der EU, aber auch an so manchen Arbeitsplätzen. Tja, das ist nicht nur unser, sondern das ist das Problem aller Weicheier und Waschlappen.
Herr Ursch: Danke, Sie haben es auf den Punkt gebracht: Weicheier und Waschlappen! So werden sie erzogen und in der Schule manipuliert. Klappen abends um 18h zusammen, wenn sie arbeiten: Burnout🙄. Politiker haben beim ersten Husten der EU die Hose voll und knicken ein. Null Zivilcourage, null Durchhaltevermögen, null Rückgrat. 70% sind heute so. Selten einer wie Herr Jutzet. Unsere Eltern/Grosseltern MUSSTEN sich abrackern, Burnout-los! Bin ich froh, Nachkommen wie Herrn Jutzet zu haben🙏🏻!
Vollkommen richtig!Wenn die zwei Antidemokraten,Cassis und Amherd nicht aus dem BR entfernt werden dann bringt alles nichts mehr.Die SVP wird zu einer Don Quijote Partei degradiert!
Richtig, wenn wir so weitermachen, wenn wir so weitermachen lassen, sind wir morgen EU. Und wie!! Da eine kleine, viersprachige Region im Herzen Europas betriebswirtschaftlich und verwaltungstechnisch einfach keinen Sinn macht, wird unsere Willensnation unweigerlich, entlang der Sprachgrenzen, zerfallen und in der Nachbarschaft aufgehen, sich auflösen wie ein Stück Zucker in einer Tasse Tee. Tja, dann dürfte sich die einstige Vision von Muammar Gaddafi realisiert haben.
Er sagt ja nur, was ich und viele Kommentatoren schon längst sagen.......
Aber dies in so klaren und wahren Worten lesen zu müssen, entlockt einem Tränen der Trauer um die Schweiz.
Ich finde es gut und wichtig, dass Nicolas Jutzet so stark die Wichtigkeit des Geschichtsunterricht betont. Ohne Geschichtsunterricht wissen wir nicht woher wir kommen, was wir sind und damit können wir auch nicht wissen was wir wollen, resp. wohin wir gehen.
'Als Liberaler will ich den Einfluss des Staats bei der Auswahl der Einwanderer beschränken.' Völlig falsch. Singapur macht es richtig und und auferlegt den Arbeitgebern qualitätssichernde finanzielle Auflagen. Einfach wäre ein 'Kurtaxensystem' gemässs Prof. Eichenberger. Nur viel höher.
'Es gab damals einen tiefen Graben zwischen der deutschen und der lateinischen Schweiz, Tessin und Romandie.' Das Tessin ist SVP-Land.
Sehr gute Ansichten. Who is John Galt?
@Meister: Lesen Sie Ayn Rand.