«Wenn wir so weitermachen, wird es die Schweiz nicht mehr geben»
Weltwoche logo
«Vielleicht bin ich der jüngste Rentner der Schweiz»: Jutzet.
Bild: ENNIO LEANZA / KEYSTONE

«Wenn wir so weitermachen, wird es die Schweiz nicht mehr geben»

Nicolas Jutzet, Pionier der SRG-Kritik («No Billag»), verliess mit nur 26 Jahren die Politik. Er ging nach Frankreich – und meldet sich jetzt mit einem aufrüttelnden Essay zurück.Die Schweiz müsse dringend zu Freiheit und Neutralität zurückfinden. Sonst gehe sie unter.

19 173 4
08.11.2023
Nicolas Jutzet war der Kopf hinter der «No Billag»-Initiative, der aufsteigende Star der FDP und Vizepräsident der Jungfreisinnigen. Aber an Parteien glaubt der 28-Jährige nicht mehr. Er zitiert die französische Philosophin Simone Weil, nach deren Ansicht sie das Denken ihrer Mitglieder formatierten. Und den französischen Gelehrten Alexis de Tocqueville, der seine Bücher schrieb, «ohne den Parteien zu dienen». Und der sagte: «Ich wollte an die Zukunft denken.» Um über die Zukunft der Schweiz nachzudenken, legte Jutzet im Alter von 26 Jahren seine politischen Ämter nieder und lebte monatelang in Paris. Er sprach mit Intellektuellen und Politikern über den Liberalismu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche