Peter Ruch
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst (Leviticus 19, 18). – Das Gebot der Nächstenliebe steht mitten in der jüdischen Thora. Es wird von Jesus zitiert und im Gleichnis vom barmherzigen Samaritaner anschaulich gemacht (Lukas 10). Es gehört zu den beliebtesten Bibelstellen, besonders unter den Fürsprechern des Sozialstaats und der weltweiten Umverteilung. Es ist jedoch nicht wichtiger als die Botschaft von der Gnade Gottes und von der Auferstehung der Toten. Daher stellt sich die Frage, wer «der Nächste» ist. Das Gleichnis war ja die Antwort Jesu auf genau diese Frage.
Das hebräische Wort réa´ heisst Gefährte, Freund oder Nächster. Das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wahr, was er schreibt. Ich warte auf die Teer- und Federung durch die "guten" Menschen in MSP.