Die Geschichte im Magazin des Tages-Anzeigers vom 31. Oktober 2020 transportierte aus dem Lager der Schweizer Kunstturnerinnen während ihrer Trainingszusammenzüge in Magglingen ein Szenario, das man vor allem aus totalitären Regimes kennt: erniedrigte, gedemütigte, physisch wie psychisch gequälte Sportlerinnen. Als Kronzeuginnen traten die früheren Kunstturnerinnen Ariella Kaeslin, 33, Lynn Genhart, 18, und Fabienne Studer, 19, sowie die ehemaligen Gymnastinnen Stephanie Kälin, 25, Lisa Rusconi, 23, Marine Périchon, 27, Sarah Marchini, 29, und Cinzia Mora, 20, auf.
Eine Woche später stiess die Vereinigung der Schweizer Sportärzte (Sport &am ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.