Das Angebot schien kulant, und es verhiess einen aussichtsreichen Start. 1865 versprach die amerikanische Regierung den befreiten Sklaven 16 Hektaren Land und dazu ein Maultier. Acker und Gaul würden den gewaltsam verschleppten Afrikanern helfen, den amerikanischen Traum ebenfalls zu leben. Doch der blieb aus, genauso das zugesicherte Startkapital. 1869 widerrief Präsident Andrew Johnson die Geste – worauf die Rassen in den USA noch fast weitere hundert Jahre gesetzlich getrennt blieben.
Als Kind hatte Deadria Farmer-Paellmann dieses triste Kapitel der US-Geschichte von ihrer Grossmutter gehört. Eines war ihr bereits damals klar: Jemand hatte zu Unrecht satte Gewinne erzielt. Später le ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.