Die Anhänger des institutionellen Abkommens (InstA) agieren immer unbedachter. Economiesuisse versandte in diesen Tagen eine Mitteilung zum Aussenhandel zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Die jeweiligen Ein- und Ausfuhren beider Länder seien im Januar eingebrochen. Der Wirtschaftsdachverband gibt dafür dem Brexit die Schuld, der «Turbulenzen und grosse Unsicherheiten» verursacht habe.
Die Verbandsfunktionäre rechnen die Eidgenossenschaft offenbar schon der EU zu. Oder sie haben es verpasst, dass die Alpenrepublik und die Insel im Zug der «Mind the gap»-Strategie Nachfolgeregelungen einführten, die seit Anfang des Jahres ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.