Peter Prange: Herrliche Zeiten. Die Himmelsstürmer. Scherz. 672 S., Fr. 34.90
Der historische Roman spielt in der Zeit nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870/71). Er kreist um das Schicksal dreier junger Menschen: um Vicky Baxton Stokes, Industriellenerbin aus London, um den Franzosen Auguste Escoffier, einen begnadeten Koch, und um Paul Biermann, einen deutschen Ingenieur, Familienunternehmer aus Berlin und später Mitglied des deutschen Reichstags. Sie begegnen sich im «Grandhotel Pupp» im böhmischen Karlsbad, wo vermögende Familien zur Kur weilen.
Ihre Schicksale sind forthin miteinander verwoben und spiegeln die Entwicklung Europas: die britische Finanzmacht u ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das Europa des 19.Jh. war das innovativste Jh. in allen Bereichen der Politik, Wissenschaft, Industrie, Landwirtschaft, Musik, Kunst und Kultur... Nie zuvor und danach gab es so viele Erfindungen - es war DAS Jh. Europas. Die Zerstörung hielt sich selbst bei Napoleons Kriegen und dem von 70/71 in Grenzen - eigentlich ein Jahrhundert des Friedens bis 1914. Dann begann die Herrschaft der USA, die bis heute andauert. Der alles zerstörende Krieg kam aus D und den USA und damit das Ende Europas.
Hören Sie auf so ein mist zu verbreiten. Der 1. WK ging nicht alleine von Deutschland aus. Das Teilen schon viele renomierte Historiker. Diese Lüge wurde schon bei den Versailer Verträgen verbreitet und macht es deswegen noch nicht richtig