Am Wochenende brachten Tamedia-Titel eine kleine Kampagne gegen die Wiederherstellung bewährten Wettbewerbsrechts. «Schwächung des Kartellrechts könnte Preise steigen lassen», titelte etwa die Sonntagszeitung. Konsumentenschützer seien alarmiert über eine von bürgerlicher Seite angestrebte Änderung des Kartellgesetzes.
Werde sie angenommen, werde der Wettbewerb in der Schweiz geschwächt, so die Warnung. Unternehmen könnten dann wieder Absprachen treffen, die heute verboten seien, Marktabschottungen drohten, die Geschädigten seien dann die Konsumenten.
Im Visier sind zwei Motionen, die am 16./17. Oktober die Ständeratskommission berät.
Die Auseinandersetz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ältere Menschen erinnern sich noch daran, wie in der Schweiz nach Abschaffung von Kartellgesetzen das Lädelisterben einsetzte. Die Zeiten, wo z.B. Milchhändler keine Waren in den (gekauften) Rayon eines Berufskollegen liefern durften, sind vorbei. Die Migros verkaufte günstiger, die Kundschaft wanderte ab, Kleingewerbler verloren insbesondere auch Grosskunden wie Spitäler. - Milchkästen an Wohnhäusern gibt es aber z.T. immer noch - sie verschwinden wohl demnächst zusammen mit den Briefkästen.
Es geht wieder ums Geld bzw. dessen Umverteilung ... schlussendlich an den Rest der Welt, für dem WIR nach linker Doktrin zu krampfen sollen, aber selbst immer weniger haben. Alles schön nach der Agenda 2030 der WEF-Kriminellen, bei der einige SPler mitmischen: IHR ... sollt arm, ohne Eigentum, aber glücklich sein! ... Sie dafür reicher 😡🤮!
Haben wir in der Schweiz eine Wettbewerbskommission? Ich denke die wurde abgeschafft. Bei der grössten Übernahme der CS durch die UBS liess sich die WEKO nicht vernehmen und war kein Thema. Wo wenn nicht bei dieser Übernahme wäre die WEKO gefragt gewesen.