Was wirklich los ist, sieht man nicht. Oder erst viel später. Dass das Jahr 1972, als ich endlich mein Abitur in der Hand hielt, nicht nur für mich, sondern auch für die Weltgeschichte eine entscheidende Zäsur war, habe ich nicht bemerkt. Und meine Zeitgenossen auch nicht. Hätten wir es bemerkt, hätten wir nicht nur unsere Reife, sondern auch das definitive Ende der Nachkriegsparty ausgelassen feiern müssen. Besser würde es nicht mehr werden.
Mit dem Jahr 1972 nämlich verabschiedete sich das «Wirtschaftswunder» aus Deutschland, dieser historisch einmalige Boom der Nachkriegsjahre, welcher den Deutschen anhaltende Vollbeschäftigung, viel Konsum und ein jährliches sattes Wirtsc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.