Für nicht wenige seiner prominenten Schüler ist er ein Jahrhundertphilosoph. Er räumt mit der Ideologie einer angeblichen «Gesetzmässigkeit der Geschichte» auf und gehört zu den unerbittlichsten Kritikern von Ideologien in Form von Ersatzreligionen. An Silvester wird Hermann Lübbe, über Jahrzehnte Professor für Philosophie und Politische Theorie an der Universität Zürich, neunzig Jahre alt.
Lübbe wurde am 31. Dezember 1926 in Aurich in Ostfriesland geboren. Ein Ort mit einem bemerkenswerten Platz in der Geschichte der politischen Philosophie. Von dort stammt Johannes Althusius (1563–1638), der Begründer des Subsidiaritätsprinzips, eines politischen Grundsatzes, de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.