Statt zu einem Blitzkrieg entwickelte sich Putins Invasion in der Ukraine zu einem zähen Abnützungskampf. Die russische Armeeführung habe sich «komplett verrechnet», sagt General David Petraeus, 69. Der Amerikaner kommandierte die Truppen im Irak und in Afghanistan. Er war federführend an der Neuausrichtung der US-Streitkräfte für die Aufstandsbekämpfung beteiligt und amtierte unter Präsident Barack Obama als Direktor des CIA. Der ukrainische Widerstand erinnere ihn «an die Taktiken und Techniken der französischen Résistance gegen die Nazis», sagt der Viersternegeneral, der die Ukraine aus persönlicher Anschauung kennt. Die Weltwoche erreichte ihn per Telefon in den USA. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Der Krieg gegen die Ukraine ist durch nichts zu recht fertigen, und absolut zu verurteilen. Die Beurteilung dieses Krieges durch einen US General, welcher den Afghanistan Krieg nach 20 Jahren verloren hat, und im Irak ein Chaos von annähernd 1 Million Toten hinterlässt, finde ich ungerechtfertigt. Wo waren eigentlich die westlichen Politiker in den letzten 8 Jahren, als die ukrainische Armee den Donbass zerstörte?
Zum Glück gibt es Länder, die grosse Zahlen panzerbrechender Waffen tatsächlich liefern und nicht nur, wie Deutschland, eine kleine Anzahl bloss versprechen, um damit einen Publizitätssplash und eine lautstarke, grossgekotzte staatsphilosophische («Zeitenwende») Ansage zu kreieren, die aber, wie das meiste jener Regierung, bis zum Beweis des Gegenteils hohle Worte bleiben wird.
Die Russen haben nebst andern hohen Offizieren schon zwei führende Generäle verloren. «Schnee bis in die Niederungen.»