Alle paar Jahrzehnte reizt es den einen oder anderen deutschsprachigen Verlag, ein Zentnerwerk der Reiseliteratur aus dem 19. Jahrhundert neu übersetzt und neu bearbeitet (was meist bedeutet: anders gekürzt) auf den Markt zu bringen. Es handelt sich um das Tagebuch einer Weltumsegelung, das Charles Robert Darwin (1809–1882) in verschiedenen Bearbeitungen und unter immer einfacheren Titeln mehrmals veröffentlicht hatte. Jüngst ist im Mare-Buchverlag eine neue, gelegentlich allzu steifleinene Übersetzung des darwinschen Werks erschienen, vollständiger als die meisten ihrer Vorgänger, mit Rückgriffen auf die ursprüngliche Fassung.
«Die Fahrt der Beagle» dauerte fünf Jahre, 1831 b ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.