Eine deutsche «Tagesschau»-Sprecherin hat einen Zeitungsartikel und ein Buch geschrieben. Im Artikel mit dem Titel «Ist die Emanzipation ein Irrtum?» schrieb sie, Frauen seien mit Karriere und Kindern überfordert. Im Buch («Das Eva-Prinzip») propagiert sie eine «neue Weiblichkeit» und eine Besinnung auf die traditionellen Geschlechterrollen. Sie schrieb vom schlechten Gewissen vieler berufstätiger Frauen, die ihre Kinder morgens in der Krippe abgeben. Davon, dass Kinder ihre Eltern brauchen, vor allem die Mutter. Weil die Frau diejenige sei, die Geborgenheit und Harmonie vermitteln, ein warmes Zuhause schaffen und nicht zuletzt besser Apfelkuchen backen könne.
Nun werden das ganz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.