Grosses Aufatmen in Bern. Letzten Mai hat das Volk zusammen mit der Annahme der kombinierten Vorlage zu Steuerreform und die AHV-Finanzierung (Staf) auch der AHV eine dringend benötigte Finanzspritze bewilligt. Der Bund zahlt jährlich 800 Millionen Franken mehr in die AHV, die Lohnbeiträge steigen um 1,3 Milliarden. Der drohende Bankrott der AHV ist damit um ein paar Jahre vertagt. Schon länger decken die jährlichen Einnahmen die laufenden Ausgaben nicht mehr. Für die Defizite muss der in der Vergangenheit angehäufte AHV-Fonds herhalten, ein eigentlich für kurzfristige Schwankungen eingerichteter finanzieller Puffer. Ohne die neue Finanzierung wär ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.