Wie Elfen, die den Königen auf die Nerven gehen
Weltwoche logo

Leben heute

Wie Elfen, die den Königen auf die Nerven gehen

Claire Boucher war bekannt als «Grimes». Dann wurde sie die Freundin von Elon Musk, dem vermutlich grössten Unternehmer der Geschichte, sowie Mutter seines jüngsten Sohns. Wie das? Und warum der Name des Kinds unaussprechlich sein muss.

0 0 0
14.05.2020
Im Juli 2014 sass eine damals mässig bekannte Sängerin und Produzentin elektronischer Musik in einem Zug von Los Angeles, ihrem Wohnort, nach San Diego. Ihr Ziel war die Comic-Con, die weltgrösste Comic-Messe, wo sie als Berühmtheiten-DJane mit Künstlernamen Grimes, Plural von grime, Dreck, auftreten sollte. Zwar habe sie wenig mit Comics zu tun gehabt, erzählte sie einem Journalisten des New Yorker. Den Job habe sie angenommen, weil sie a) jung war und das Geld brauchte sowie b) sich selbst beweisen wollte, dass sie es konnte. Ein Jahr zuvor, im Sommer 2013, durfte Claire Boucher, damals 25, in der angesehenen «Boiler Room»-Musik-Veröffentlichu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche