Die klassischen Einwanderungsländer USA, Kanada, Australien und Neuseeland stellen international die vergleichsweise tiefsten Hürden für die Einbürgerung auf. Zwar ist es schwieriger geworden, überhaupt in diese Länder zu gelangen (was freilich eine Frage der Einwanderungs- und nicht der Einbürgerungspolitik ist). Doch wer erst einmal im betreffenden Land lebt, der soll gemäss dieser Doktrin besser Mitbürger werden als Ausländer bleiben, weil er dadurch auch besser integriert wird. Dementsprechend bleiben relativ wenige Einwanderer in diesen Staaten ihr Leben lang Ausländer.
In den USA erhalten alle auf amerikanischem Boden geborenen Kinder automatisch auch einen US-Pass – unbe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.