Mögliches, wenn auch unwahrscheinliches Szenario: Blick auf die Whitsundays Islands, die zwischen der Küste des australischen Bundesstaats Queensland und dem Great Barrier Reef liegen.
Bild: Philip Thurston / Getty Images
Essay
Wie fabriziert man einen Klimaalarm?
Das Schweizer Fernsehen meldet verheerende Entwicklungen von Meeresspiegel und Barrier Reef. Keine Bange, die Wirklichkeit sieht viel besser aus.
Ja, ja wir werden alle untergehen. Bei 400 Grad und Stürmen mit 500 km/h die über uns hereinbrechen. Kann sich noch jemand erinnern an das, uns alle vernichtende Ozonloch? Wissenschaftler haben heraus gefunden das es dieses Loch NICHT MEHR GIBT. Das, liebe Mitverarschte, sagt aber keiner. Vor Allem nicht in den ÖRR.
Klima-Alarm = Corona 2.0 - das nächste Kontrollvehikel des tiefen Staates.
Als Publizist befand ich mich mit damals 15-jährigem Sohn bereits vor 14 Jahren zwei Wochen auf nacheinander einer 4*- und 5*-Sterne-Insel in den Malediven (Meeruvenfushi & Lily Beach). Zu jener Zeit waren 90 Inseln an Ort für den Tourismus erschlossen - von insgesamt 200. Bereits zu jenem Zeitpunkt war allüberall davon die Rede, dass einige darunter "in Kürze vom Meerwasser überflutet sein dürften". Bis heute ist noch keine versunken und es gibt total 175 erschlossene von 250 entdeckten Inseln.