Beginnen wir mit einem kleinen Beispiel von letzter Woche. Bei der Wahl des Bundespräsidenten, so wusste der Blick, werde Guy Parmelin einen «Denkzettel» einfangen. Es drohe ihm eine «Ohrfeige».
Parmelin, wie man weiss, wurde dann mit einem Glanzresultat gewählt. Produzierte der Blick nun Fake News, oder war es nur eine der im Journalismus immer wieder üblichen Zeitungsenten?
Um die Frage zu beantworten, müssen wir kurz klären, wie Fake News definiert sind: Es ist eine Lügengeschichte, die vorsätzlich in die Welt gesetzt wird, um die eigene Ideologie zu verbreiten und die Gegner dieser Ideologie zu diskreditieren. Dieses politische S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.