Braucht die Schweiz eine eigene Rüstungsbasis? Unbedingt, fordert der Arbeitskreis Sicherheit und Wehrtechnik (Asuw). «Die inländische Wehrtechnikindustrie verhindert, dass unsere Armee im Krisenfall komplett von ausländischen Zulieferern abhängig ist.» Das schreibt die Lobbyorganisation der Wehrindustrie, der über vierzig National- und Ständeräte, ehemalige Rüstungschefs und weitere namhafte Vertreter der Armee angehören, in einer Medienmitteilung vom Februar. Die Interessengruppe reagierte damals auf die im Vorjahr realisierten Kriegsmaterialexporte. Mit einem Saldo von 447 Millionen Franken war zwar ein leichter Anstieg er ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.