Eine Gruppe von Lehrern, die an einer Fortbildung in Physik und Chemie teilnahmen, wurde gefragt: «Wann gefriert Wasser?» «Wann?» wurde absichtlich anstelle von «Bei welcher Temperatur?» formuliert. Ihre Antwort lautete einstimmig: «Bei null Grad Celsius.» Die nächste Frage stellte ein Paradoxon dar: «Schmilzt Eis auch bei null Grad?», da Wasser nicht bei der gleichen Temperatur gefrieren kann, bei der Eis schmilzt. Dieser scheinbare Widerspruch, der die Pädagogen verblüffte, ist einer der Hauptgründe, warum Wissenschaftler auf der ganzen Welt heute so viel zu dieser alltäglichen Substanz, dem Wasser, forschen. Im Labor beobachteten die Lehrer, dass eine kleine, reine Wa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Da back ich mir doch mal glatt ein Eis VII bei 200°C in einer Diamantpresse bei ein paar Gigapascal im Backofen - geht wirklich - laut Phasendiagramm. Das hier Eis Ih betrachtet wird das hier als Eis daherkommt - geschenkt.
Könnte man daraus folgern, dass es weniger schneit, weil durch die reduzierte Luftverschmutzung die Luft weniger menschengemachte Schwebstoffe enthält?
Ja genau das haben Wissenschaftler der NASA herausgefunden.
https://eike-klima-energie.eu/2024/06/08/schock-meldung-von-der-nasa-fast-die-gesamte-juengste-globale-erwaermung-wird-durch-gruene-politik-zur-luftreinhaltung-verursacht/
Sehr viel sehr theoretische Forschung. Aber leider wenig nützliche Information. Ist es sinnvoll, das Bakterium Pseudomonas syringae zur künstlichen Beschneiung von Skipisten in die Umwelt zu verspühen? Welche Qualität hat solch 'warmer' Schnee? In der täglichen Praxis kann ich den Gefrierpunkt bei ca. 0 Grad annehmen. Glatteis kann sich sogar schon leicht über dieser Marke bilden. Brauche ich Eiswürfel, entstehen sie zuverlässig im Eisfach meines Kühlschranks innert nützlicher Frist.
Sehr interessanter Artikel. Merci❣️
Das Wasser auf der Erde stammt alles von Kometen und Meteoriten, die vor Hunderten Millionen Jahren unsere Erde "bombardierten". In der Basis (H2O) unseres Lebens ist auch O2 ( 20% in der Atm.)
Seit 1980 haben unsere Gewässer ( Ozeane, Seen, Meere..), 5-18% ihres Sauerstoffgehaltes verloren. Sauerstoff ist paramagnetisch. Das Erdmagnetfeld ist stellenweise um 30% schwächer geworden. Mit der Schwächung des Magnetfeldes verliert die Erde mehr O2, als die Pflanzen nachproduzieren können.
Deshalb wohl muss dringend das CO2 reduziert werden.
Nein, mehr CO2 führt zu höherem Pflanzenwachstum und mehr O2-Produktion.
Mit viel Fantasie und Forschergeist wird es gelingen auf der Erde eine gleichmässige Temperatur für ideale Lebensbedingungen herzustellen.