Das Suchtpotenzial des Glücksspiels verursacht riesiges persönliches Leid und soziale Kosten. Doch auch die heutige Bekämpfung der Spielsucht belastet die Gesellschaft. So sind Glücksspielautomaten ausserhalb von eidgenössisch konzessionierten Kasinos seit 1. April dieses Jahres verboten – angeblich zur Suchtprävention. Erlaubt sind in den bisherigen Spielbetrieben lediglich noch Geschicklichkeitsspiele um Geld. Seither brachen die Umsätze in Restaurants und Spielsalons dramatisch ein. Hunderte von Arbeitsplätzen, rechnete der Spielautomatenverband Swissplay kürzlich vor, gingen verloren.
Natürlich wird damit weder das Glücksspiel noch die Spielsucht besiegt. Ganz im Gegenteil. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.