Nach einem schlaflosen Wochenende gab die britische Regierung am Montag vor einer Woche bekannt, einen Weg gefunden zu haben, wie sie der Finanzkrise Herr werden will. Der Bailout-Plan, der an diesem Tag präsentiert wurde und in der Folge zum Referenzmodell für die USA und den Rest von Europa werden sollte, ist das Produkt einer ungewöhnlichen Kooperation zwischen der Regierung und Banken. Doch an jenem 6. Oktober stand nur Premierminister Gordon Brown vor die Kameras und gab bekannt, dass die Regierung mehr als 87 Milliarden Dollar in drei der grössten Banken des Landes investieren werde, in die Royal Bank of Scotland, Barclays und HSBC im Austausch gegen Vorzugsaktien. «Wir müssen e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.