Von den rasenden Bilderstürmern in Amerikas Städten bis zum Schweizer Neo-Radstar Marc Hirschi auf furioser Soloflucht: Immer wieder wähnt man «Berserker» am Werk. Sprachforscher entdeckten die erste Verwendung des Ausdrucks bei nordischen Dichtern im Frühmittelalter. Berserker schienen von absolutem Wahn getrieben. Sie «eilten ohne Rüstung vorwärts, waren wahnsinnig wie Hunde oder Wölfe, bissen in ihre Schilde, waren stark wie Bären oder wilde Ochsen und töteten Menschen auf einen Schlag, aber weder Feuer noch Eisen stoppten sie», beschreibt der isländische Historiker Snorri Sturluson (1179–1241) den sogenannten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.