Wilber Varela (1957–2008) - Durch die Weltpresse zog er im Mai letzten Jahres, als ihm ein Missgeschick unterlaufen war. In fünf Schnellbooten an der kolumbianischen Pazifikküste hatten Drogenfahnder 25 Tonnen Kokain entdeckt, Strassenverkaufswert: über 3 Milliarden Franken. Es war der grösste Drogenfang der Landesgeschichte, und die Beute war von ihm: Wilber Varela, genannt «Jabón», Seife. In Fachkreisen galt er da längst als grosser Drogenfürst: Das FBI hatte ihn seit 2004 zur Verhaftung ausgeschrieben und 5 Millionen Dollar für sachdienliche Hinweise ausgelobt, und Kolumbiens oberster Polizeichef nannte ihn «eindeutig den führenden Kopf der Drogen-Organisationen». Seine Kar ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.